Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Johann Christoph Volckamer

Nürnberg 1662 - Nürnberg 1744


Dem Nürnberger Patrizier Johann Christoph Volckamer (1644-1720) war aus dem Erbe seines Vaters, des bedeutenden Arztes und Naturforschers Johann Georg Volckamer d. Ä., die von dem Großvater gegründete Seidenfabrik in Rovereto, zugefallen. Als reicher Handelsherr hatte er sich der damals recht aufwendigen Zitronen- und Orangenzucht gewidmet.
Das Gewächshaus, das er zu diesem Zweck in seinem Nürnberger Stadtgarten, dem Gostenhof, errichtete, fand bald zahlreiche Nachfolger.
Unter Johann Christoph Volckamers Anleitung und durch Zukäufe von 1693 bis 1702 gelang es ihm, das Gelände fast um das Doppelte seines bisherigen Umfangs zu erweitern. Damit zählte der Garten zu den größten der Stadt.
Um seinen Mitstrebenden den Beleg der Wissenschaftlichkeit nicht schuldig zu bleiben und um gleichzeitig seine Sammlung zu dokumentieren, schrieb Volckamer eine prächtig ausgestattete Monographie mit dem Titel "Nürnbergische Hesperides, oder gründliche Beschreibung der edlen Citronat-, Citronen- und Pomeranzen-Früchte". Das Werk erschien Nürnberg 1708 und zählt wegen seiner gestochenen Illustrationen zu den schönsten botanischen Tafelwerken der Barockzeit.
Neben Zitrusfrüchten sind vor allem die vielen Veduten nürnbergischer und italienischer Gartenanlagen und Landsitze bemerkenswert, des weiteren aber auch die Abbildungen und Beschreibungen anderer exotische Gewächse wie Ananas, Kokospalme und Baumwolle.
Darüber hinaus gibt Johann Christoph Volckamer eine mondäne Chronik der aristokratischen Züchter und beschreibt in seinem weitschweifigen und verschnörkelten Werk ganz im barocken Stil die Anlage von Sonnenuhren in Buchsbaum, die Vermessung der Gartenparterre, die in seinem Garten stehenden römischen Meilensteine und den Obelisken aus Konstantinopel.


Heinrich Scherer - Atlas novus exhibens orbem terraqueum. 3 Bde.
Heinrich Scherer
Atlas novus exhibens orbem terraqueum. 3 Bde.
12.000 €
Detailansicht
 Manuskripte - Tuhfat al-munajjimin. Arabische Handschrift
Manuskripte
Tuhfat al-munajjimin. Arabische Handschrift
12.000 €
Detailansicht
Johann Heinrich Zedler - Universal Lexicon
Johann Heinrich Zedler
Universal Lexicon
10.000 €
Detailansicht
 Manuskripte - Theodosios von Bithynien, Kitab al-ukar. Persische Handschrift
Manuskripte
Theodosios von Bithynien, Kitab al-ukar. Persische Handschrift
10.000 €
Detailansicht
Nicolas Sanson d'Abbeville - Description de tout l'univers
Nicolas Sanson d'Abbeville
Description de tout l'univers
6.000 €
Detailansicht
Maria Sibylla Merian - Erucarum ortus, alimentum et paradoxa metamorphosis
Maria Sibylla Merian
Erucarum ortus, alimentum et paradoxa metamorphosis
6.000 €
Detailansicht
Vincenzo Maria Coronelli - Conquiste della Serenissima Republica di Venezia
Vincenzo Maria Coronelli
Conquiste della Serenissima Republica di Venezia
5.000 €
Detailansicht
Alexandre Olivier Exquemelin - Bucaniers of America. 2 Bde. in 1
Alexandre Olivier Exquemelin
Bucaniers of America. 2 Bde. in 1
4.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view



Startpreis: 4.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt